Influencer

26/03/2025

Ich bin kürzlich auf dieses Video gestoßen und konnte nicht mehr aufhören, darüber nachzudenken. In dem Video hat die Nutzerin @economyvodka basically gesagt, dass die Art und Weise, wie man sich kleidet, eine Form der Selbstverwirklichung ist – aber die Influencer-Kultur hat genau dies zerstört. Stil wurde zu einem Statussymbol und für manche Menschen sogar zu einer Performance.

Nachdem ich mir das Video angesehen hatte, wurde mir direkt ein Video von der Marke exercere vorgeschlagen. Alle Mädels trugen fast dasselbe Outfit, selbst der Schmuck war nahezu identisch. Mir ist mehr als bewusst, dass die Marke mit dem Video wahrscheinlich für ihre Pilates-Set werben wollen. 

Doch das Video hat genau die aufgestellte These von @economyvodka bestätigt: Influencer-Kultur fördert Homogenisierung und Konformität.

Allein wenn man sich all die deutschen Influencer mit über einer Million Followern anschaut, fällt auf, dass Individualität klein geschrieben wird. Womöglich liegt das teilweise daran, dass sie alle dieselben PR-Pakete bekommen, alle nach Berlin gezogen sind und deshalb zu denselben Beauty-Salons gehen, um sich die Haare und Nägel machen zu lassen. Zusätzlich fällt mir beim Anschauen ihrer Videos schnell auf: Die Inhalte sind öde, meist einfach nur Trends – oder im schlimmsten Fall geklaute Videoideen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir bildungsfaul sind. Wir denken weder darüber nach, was wir auf Social Media konsumieren, noch hinterfragen wir, warum die eine Luisa heißt, die andere Lisa, die nächste Lola, die vierte Lara – und alle gleich aussehen. Alle haben die gleiche Wohnung, alle beantworten gleich selten, woher sie Produkt XYZ haben, alle lassen sich die Haare im 90er-Blowout-Stil föhnen, und alle haben dieselbe ästhetische Freundesgruppe, die durch die Linse ihrer neu gekauften Vintage-Digicam eingefangen wird.

Sobald sich jemand in der beigen Social-Media-Sphäre als Exot abhebt, eignen sich Millionen-Abonnenten-Influencer deren Merkmale schrittweise an, integrieren und "dupen" sie, um diese Individualität für ihre bildungsfaule, blind konsumierende Fanbase ansprechend zu gestalten – individuell, aber dennoch ins beige Bild passend. Sprich: Aus der vermeintlichen Individualität wird ganz schnell eine massentaugliche Version geschaffen, wodurch die ursprüngliche Individualität verloren geht. Ähnlich wie Fast-Fashion-Ketten, die High-Fashion-Designs durch Dupes massentauglich machen.

Was ich mit diesem Text bezwecken will, ist einfach: Öffnet eure Augen, fängt an, Dinge zu hinterfragen und nachzudenken. Ihr seid sonst genauso langweilig wie alle anderen Influencer.